Schwarz und Weiß – Orientierung in unübersichtlichen Zeiten
In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr einander ausschließende Überzeugungen und polarisierte Diskurse. Angesichts der Vielfalt der gegenwärtigen Probleme ist es tatsächlich nicht leicht, differenziert und sachgemäß zu urteilen. Deshalb haben wir für unsere Kanzelreden im Jahr 2025 Menschen angefragt, die in der Öffentlichkeit stehen und versuchen, Orientierung zu geben, ohne dabei die Komplexität der Dinge aus den Augen zu verlieren. Es sind Menschen, die keine Schwarz-Weiß-Bilder zeichnen, sondern eine differenzierte und begründete Position inmitten der Vielfalt beziehen. Wir sind gespannt darauf, was unseren Gästen ein innerer Kompass ist und ihnen persönlich Orientierung gibt.
Kommen Sie und machen Sie sich gemeinsam mit uns auf die Suche nach Orientierung in unübersichtlichen Zeiten!
Folgende Termine sind geplant:
22. Juni 2025: Anna-Nicole Heinrich (Präses der Synode der EKD): Zwischen Hysterie und Vernunft. Kirche in der Empörungsgesellschaft.
19. Okt. 2025: Dr. Katarina Barley (Abgeordnete und Vizepräsidentin im Europaparlament, SPD): Zwischen Rechtsstaatlichkeit und Populismus. Ein gutes Fundament für Europa.
9. Nov. 2025: Prof. Johanna Haberer (Theologin, Mitglied der Datenethikkommission der Deutschen Bundesregierung) und Sabine Rückert (Journalistin „Die Zeit“): Zwischen gottgefällig und gottlos? Von der Lust, die Welt von unterschiedlichen Seiten zu sehen..
7. Dez. 2025: Prof. Andreas Schulz (Gewandhausdirektor) Titel und Untertitel offen
18. Jan 2026: Prof. Dr. Alena Michaela Buyx (Medizinethikerin, Mitglied des Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ der Deutschen Bundesregierung): Zwischen Klarheit und Komplexität.
8. März 2026: Michael Triegel (Maler): Zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem. Gestalten, was sich nicht begreifen lässt.
19. April 2026: Abschlussgottesdienst
Im Anschluss laden wir ein, bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit den Referent*innen ins Gespräch zu kommen.