Ausstellungen in der Michaeliskirche

In der Michaeliskirche finden Sie während der Sommermonate wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen.

Ausstellung in der Michaeliskirche: vom 1. Mai bis 2. Juli, täglich 15-18 Uhr

Der Alte Israelitische Friedhof zu Leipzig –
Ausstellung der Ephraim Carlebach Stiftung

Diese Ausstellung enthält neben Informationen zu Geschichte und Kultur jüdischer Begräbnisse mehrere Biogramme bedeutender auf dem Friedhof bestatteter Persönlichkeiten. Dazu zählen u.a. Professor Julius Fürst, der erste jüdische Stadtrat Moritz Cohner, der Komponist Salomon Jadassohn sowie die Familien Goldschmidt, Harmelin und Burgheim.

Zu der Ausstellung gehören Schwarzweiß-Fotografien von Grabstätten des Alten Israelitischen Friedhofs, Werke der Fotografin Silvia Hauptmann. Von ihr stammen auch die Bilder der parallel im Ariowitsch-Haus präsentierten Ausstellung zur Friedhofsdokumentation.

Die Ausstellung ist auch ein Beitrag der Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde zur Jüdischen Woche, die in der letzten Juniwoche 2023 stattfindet.


Die Michaeliskirche ist dieses Jahr nach Möglichkeit vom 1.5. bis 30.9. von 15-18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zur Offenen Kirche finden Sie hier.