Seit Frühjahr 2022 überarbeiten wir das Schutzkonzept unserer Gemeinde. Der Kirchenvorstand hat dafür eine AG Kinderschutz eingerichtet. Alle haupt- und viele ehrenamtliche Mitarbeitende sowie Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Gruppen haben Fragebögen ausgefüllt. Das Ziel war aufmerksam zu werden für Missstände und Gefahrenquellen, aber auch für die Dinge, die positiv in unserer Arbeit gesehen werden. Anhand der Fragebögen ist eine lange Liste mit Dingen entstanden an denen wir weiter gearbeitet haben. Manche ganz Praktischen konnten schnell umgesetzt werden, so haben z.B. alle Räume neue Steckdosensicherungen erhalten und das Außenlicht vom Gemeindehaus wurde verbessert um auch im Dunkeln gut sehen zu können. Andere Dinge benötigten mehr Zeit und Überlegungen. Seit Herbst 2022 können alle Mitarbeitende, aber auch die Kinder und Jugendliche und andere Schutzbefohlene unserer Gruppen und Veranstaltungen auf diesen wichtigen Teil unserer Arbeit zurückgreifen.
Verhaltenskodex und Handlungsleitfaden
Seit vielen Jahren hat unsere Kirchgemeinde einen Verhaltenskodex zum Schutz vor vor psychsischer, physischer und sexualisierter Gewalt. Zu diesem verpflichten sich alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
2021 haben wir den Verhaltenskodex überarbeitet. Am 2.2.22 wurde dieser zusammen mit dem Handlungsleitfaden durch den Kirchenvorstand beschlossen. Im Juni 2022 wurde zudem der Verhaltenskodex der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen verpflichtend eingeführt. Auch dieser bietet neben dem eigenen Verhaltenskodex eine wichtige Grundlage des pädagogischen Handelns aller Mitarbeitenden. Alle Mitarbeitenden richten sich nach dem Handlungsleitfaden, wenn Missstände in unserer Gemeinde bekannt oder selbst beobachtet werden.
Beschwerdemanagement
Im Rahmen der Überarbeitung unseres Kinderschutzkonzeptes haben wir ebenso den Umgang mit Kritik, Dank und anderen Rückmeldungen im Beschwerdemanagement geregelt. Feedback zu unserer Arbeit und unserer Gemeinde ist uns wichtig um unser eigenes Handeln zu reflektieren.
Konzeption der gemeindepädagogischen Arbeit
Richtungsweisend für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist für uns auch die Konzeption der gemeindepädagogischen Arbeit in unserer Region.
