- Informationen
Nachstehend finden Sie einige Adressen und Webseiten mit grundsätzlichen Informationen. Diese sind übersichtlich gegliedert und werden regelmäßig aktualisiert und erweitert.
Diakonie Leipzig:
www.diakonie-leipzig.deÖkumenische Flüchtlingshilfe:
https://www.fluechtlingshilfe-leipzig.deRegistrierung Newsletter: www.fluechtlingshilfe-leipzig.de/kontakt
Stadt Leipzig:
www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/auslaender-und-migranten/migration-und-integration/ukraine-hilfe
- Ankommen in Leipzig
Das Ankommenszentrum der Stadt Leipzig ist umgezogen. Seit dem 23.03.2022 befindet es sich nicht mehr im Neuen Rathaus, sondern in der Turnhalle der Gerda-Taro-Schule, Telemannstraße 9, 04107 Leipzig. Alle weiteren Informationen zur Registrierung finden Sie unter: https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/auslaender-und-migranten/migration-und-integration/ukraine-hilfe/anmelden-in-leipzig
Schulanmeldungen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine an sächsischen Schulen erfolgt ab sofort über ein Onlinemeldeportal, das seitens des Landesamtes für Schule und Bildung eingerichtet wurde, unter folgendem Link: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine/index.php
Informationsblätter zum Thema Zugang zum Arbeitsmarkt gibt es beim IQ-Netzwerk Sachsen auf Deutsch und Russisch: www.netzwerk-iq-sachsen.de/zugang/
Das Institut für Bildungscoaching bietet im April und Mai kostenlose Online-Tagesschulungen für Ukraine-Helfer*innen an:
www.institutbildungcoaching.de/aktuelles/eventsangebote.html?utm_source=sendinblue&utm_campaign=Ukraine
- Begegnungsangebote
Das Kirchencafé international der Propsteigemeinde St. Trinitatis – Leipzig ist am 23.03.2022 wieder gestartet. Immer mittwochs zwischen 16.00 und 18.00 Uhr besteht im Lesecafé die Möglichkeit zu Begegnung & Austausch, zum Deutschlernen und zum Fragenstellen rund um das Leben in Deutschland und Leipzig.
- Nordcafé
Wo? Blumenstraße 74, 04155 Leipzig
Wann? dienstags 16.00 – 18.00 Uhr
Was? Begegnung, Gespräch und Unterstützung bei Anliegen, Deutsch lernen Außerdem: Kaffee, Tee, Wasser und Kuchen.
- Treffpunkt Bethanienkirche
Die Bethanienkirche öffnet jeden Dienstag ihre Türen, damit sich ukrainische Menschen bei Kaffee und Kuchen begegnen, miteinander reden und austauschen können.
Wo: Stieglitzstraße 42, 04229 Leipzig
Wann: dienstags 15 – 18 Uhr
- Stadtteilprojekt Dresdner 59
„Ukrainischer Raum“ mit Gespräch, Kaffee und Spiel.
Wo: Dresdner Straße 59, 04317 Leipzig
Wann: Mo., Die. und Do. von 15 bis 18 Uhr
www.dresdner59.de
- Ukraine- und Moldawien-Hilfe im Hoffnungszentrum Schkeuditz
In Moldawien sind bis jetzt schon über 30.000 Flüchtlinge angekommen. Das ist eine große Herausforderung für das ärmste Land Europas, wo viele von der Hand in den Mund leben. Auch wenn die Geflüchteten nur durchreisen, so müssen sie doch für ein bis zwei Tage mit Essen und Übernachtung versorgt und transportiert werden. … Weiterlesen
- Lebensmittelspenden
Die „Aktion Hilfspaket“ zur schnellen Versorgung nicht registrierter Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die vom Regionalverband der Johanniter, „Leipzig helps Ukraine“, der Propsteigemeinde Leipzig und weiteren Unterstützern ins Leben gerufen wurde, braucht dringend Lebensmittelspenden. Für die Zeit vom Eintreffen in Leipzig bis zur kommunalen Anmeldung und dem Leistungsbezug müssen die Menschen übergangsweise unterstützt werden.
Die Spenden sollen in Form von Paketen oder Tüten abgegeben werden, und folgende Produkte enthalten: https://www.propstei-leipzig.de/gemeinde/download/1821/167/17
Mit einem Paket können jeweils 2 Personen über 2 Wochen versorgt werden.
Die Pakete oder Tüten können von Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr in den Gemeinderäumen der Propsteikirche in der Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig abgegeben werden.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte direkt im Pfarrbüro der Propsteikirche unter der Nummer (0341) 355 72 80.
- Stiftung Bürger für Leipzig sucht Pat*innen
Die Stiftung Bürger für Leipzig sucht wieder interessierte Ehrenamtliche, die als Patinnen und Paten je zwei Grundschulkinder ein Jahr lang begleiten wollen.
Zusätzlich zum laufenden Programm werden ab sofort Patenschaften auch für ukrainische Kinder vermittelt. Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich:
https://www.buergerfuerleipzig.de/projekte/die-wunderfinder/pate-werden/patenprofilBitte melden Sie sich gern direkt dort – hier wird Unterstützung langfristig nötig sein.
- Der Ökumenische Verein Integration und Bildung e.V.
www.integration-leipzig.de/kontakt/
sucht dringend Ehrenamtliche Helfer*innen insbesondere für folgende Aufgaben:
- Sprachkurse Unterricht/ Nachhilfe in verschiedenen Schulfächern
- Hausaufgabenhilfe, Beratung
- Einzelfallbegleitung und Hilfe bei Ämtern und Anträgen.
Der Verein bietet ab 05.04.22 Deutschkurse an: https://www.integration-leipzig.de/
Ansprechpartner: Daniel Fickenscher, E-Mail: fickenscher@integration-leipzig.de Tel.: 01764567451
Achtung – bitte beachten Sie die Hinweise zum Ehrenamt:
https://www.fluechtlingshilfe-leipzig.de/_files/ugd/b785dd_48b5bc626e204046a2deb5948b117b9c.pdf
- Pavillon der Hoffnung: Hilfe gesucht
Der Verein Pavillon der Hoffnung hat eine Sachspendenausgabe eröffnet. Nach wie vor herrscht reger Betrieb bei der Annahme und Ausgabe von Spenden. Gerade sind Dinge wie Kleinmöbel / Töpfe / Pfannen / Toaster sehr gefragt.
Bitte melden Sie sich direkt bei: info@pavillon-leipzig.de
Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.V.
Förderverein Ökumenisches Zentrum
Puschstraße 9
04103 Leipzig
Telefon: 0341 – 96275978
E-Mail: info@pavillon-leipzig.de
www.pavillon-leipzig.de
- Spenden / Unterstützung
Diakonie Katastrophenhilfe www.diakonie.katastrophenhilfe.de/spende/ukraine
Spendenkonto: Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1 – Stichwort: Ukraine KriseAktion Deutschland hilft www.aktion-deutschland-hilft.de/spenden
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30. BIC: BFSWDE33XXX – Stichwort: Nothilfe UkraineUkrainische Gemeinde über Kath. Laurentiusgemeinde Leipzig-Stötteritz:
https://kath-kirche-leipzig-ost.de/event_listing_type/ukrainische-gemeinde/
http://www.ukrainischekirche.de/
Diakonie Leipzig diakonie-leipzig.de
Spenden zur Unterstützung Geflüchteter in Leipzig
Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE64 8602 0500 0003 4650 50
online: https://secure.spendenbank.de/form/2573/?langid=1&verwendungszweck=28556
- Bahnhofsmission Leipzig bittet um Unterstützung
Die Ökumenische Bahnhofsmission sucht dringend Spenden für ankommende Geflüchtete am Bahnhof. Unter anderem – und für Einzelspender gut abzugeben – sind folgende Produkte gefragt:
- Hygieneartikel wie Zahnbürsten, -pasta, Shampoo, Duschgel, Tampons, Binden, Slipeinlagen;
- Süßigkeiten für Kinder.
Wer hier weiterhelfen kann, wird gebeten, die Sachen direkt in der Bahnhofsmission, Willy-Brandt-Platz 2a, 04109 Leipzig abzugeben. Fragen dazu beantwortet das Team der Bahnhofsmission von Montags-Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr und am Sonntag zwischen 13.30 und 18.00 Uhr unter: 0341 968 32 54. Darüber hinaus wird auf der Seite der Diakonie wird immer wieder aktualisiert veröffentlicht, was benötigt wird: (www.diakonie-leipzig.de)
- Ukraine: Landeskirche und Diakonie rufen zu Spenden auf
DRESDEN – Die Diakonie Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens rufen zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf, deren Leben durch den jetzt ausgebrochenen Krieg bedroht ist. Mit 10.000 Euro aus dem Katastrophenfonds der Landeskirche wird die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt, die mit mehreren Partnerorganisationen vor Ort zusammenarbeitet.
Die Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde unterstützt diesen Aufruf.
